Abenteuer Sprachkurs: Die Reise von A2 zu B1 in Italien

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms machten sich Frau Fein, Frau Blanken und Frau Tietje in den Sommerferien voller Vorfreude auf den Weg nach Italien, um am A2-zu-B1 Englischkurs teilzunehmen. Nach 8 Tagen traten sie, bereichert durch zahlreiche neue Eindrücke und Erfahrungen, die Heimreise an.

Der Kurs bot ein aufregendes Spektrum an kreativen Lernmethoden, die den Teilnehmerinnen halfen, ihre Englischkenntnisse zu festigen und zu erweitern. Lebhafte Gruppenarbeiten, Sprechübungen und spielerisches Vokabellernen mit Kahoot und Mentimeter machten das Lernen zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Selbst Grammatik, die eine echte Herausforderung war, wurde dank der lockeren und motivierenden Art der Dozentin erfolgreich gemeistert.

Die multinationalen Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern führten dazu, dass Englisch die gemeinsame Kommunikationssprache war. Dies half dem Trupp aus Schiffdorf schnell, mögliche Hemmschwellen beim Sprechen abzubauen, und förderte einen natürlichen Austausch.

Neben dem intensiven Sprachtraining kamen auch kulturelle Erlebnisse nicht zu kurz. Ein Kennenlernabend in einem kleinen italienischen Restaurant bot die Möglichkeit, andere Teilnehmer*innen zu beschnuppern. Hier erfuhren sie, dass Pasta traditionell ohne Hähnchen serviert wird und ein Menü aus einer Vorspeise und einem Hauptgericht besteht. Ein besonderer Ausflug führte zu einer der besten Pizzerias Italiens, in der nicht nur die köstliche Pizza begeisterte, sondern auch Einblicke in die Herstellung von Limoncello geboten wurden.

Zwei geführte Stadtrundgänge eröffneten den Teilnehmerinnen die Schönheit und Geschichte Italiens. Sie entdeckten beeindruckende Gebäude, wichtige Gedenkstätten und die Vielfalt der lokalen Küche in den sogenannten Foodmeilen. In ihrer Freizeit erkundeten die Kolleginnen der Max-Eyth-Schule selbständig die faszinierenden Städte Bologna, den malerischen Strand von Pesaro und das atemberaubende Venedig.

Trotz der sommerlichen Temperaturen zwischen 34 und 40 Grad erlebten die drei Teilnehmerinnen eine wunderbare und bereichernde Zeit in Italien. Der Kurs stellte nicht nur eine hervorragende Gelegenheit dar, die Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern bot auch ein umfassendes kulturelles Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Die Vorfreude auf die Anwendung des Gelernten im Alltag und bei der Begegnung mit Erasmus-Teilnehmenden im In- und Ausland ist jetzt schon groß!

Von Antje Talea Hanke