Das Berufliche Gymnasium Technik ermöglicht Ihnen den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) mit einer beruflichen Ausrichtung. Das heißt, es wird das allgemeine Abitur mit dem Leistungsfach Technik (Theorie- und Praxisunterricht) erworben. Mit der allgemeinen Hochschulreife wird die Fächer-uneingeschränkte Studienberechtigung erworben.
Wir bieten neben der allgemeinen gymnasialen Grundbildung einen praxisnahen, an technischen Problemstellungen orientierten Unterricht. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Mechatronik.
Die Beschäftigung mit zukunftsorientierten Technologien wie Mikrokontroller, 3D-Druck, Robotik, Augmente Reality Getriebe, Automatisierung und 3D-Scan bietet beste Voraussetzungen für Studium und Berufsausbildung.
Besonderheiten:
- Vor allem in den beruflichen Fächern werden unsere Schüler/-innen von Ingenieuren und Meistern unterrichtet, die berufliche Erfahrung aus Industrie und Wirtschaft mitbringen.
- Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven: Einbinden der Labore in den Unterricht, Zusammenarbeit mit den Professor/-innen und deren wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, Beispiele: Werkstoffprüflabor, Robotik-Projekt, Abwasseruntersuchung mittels Nanopartikel und UV-Spektroskopie
- Frühstudium an der Hochschule Bremerhaven möglich
- bisherige Eramus+-Aktivitäten: Praktikum in Italien, Reise nach Texas zur A&M University in College Station, Bildungswoche in Paris
- bisherige Fahrten / Exkursionen: Skifahrt(Österreich), London, Athen
Berichte:
- Artikel: Im Werkstofftechnik-Labor der Hochschule Bremerhaven
- Artikel: Auf nach Texas – eine Erasmus+-Reise in die USA
- Artikel: Tennis-Kurs im Ocean Fitness Center Schiffdorf
Aufnahmevoraussetzungen:
- Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
- erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
Die Beruflichen Gymnasien können auch von Schülerinnen und Schülern aus Bremerhaven ohne Genehmigung besucht werden.
Für Schülerinnen und Schüler aus Bremerhaven gilt darüber hinaus:
- Übergang nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 9 eines Gymnasiums in Bremerhaven in die Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums ist möglich.
- Ein in der Sekundarschule oder Berufsfachschule erworbener Mittlerer
Schulabschluss, wenn der Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik 3,0 oder besser und in allen Fächern zusammen mindestens 3,0
beträgt (GyO-Zugangsberechtigung), berechtigt zum Besuch der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums.
Die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache ist erfüllt, wenn bis zum Ende des Sekundarbereiches I durchgängig mindestens vier Jahre am benoteten Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen wurde (in der Regel Realschule Klassen 6-10; allgemeinbildendes Gymnasium „G9“ Klassen 6-10).
Abschlüsse und Berechtigungen:
Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Mit der allgemeinen Hochschulreife wird die uneingeschränkte Studienberechtigung erworben.
Die Beruflichen Gymnasien umfassen drei Schuljahrgänge und ermöglichen neben der Vermittlung der allgemeinen gymnasialen Grundbildung das Abitur mit berufsbezogenen, praxisnahen Fächern abzulegen.
Dabei bereiten sie nicht unmittelbar auf bestimmte Studienfächer oder bestimmte Berufe vor; sie bieten gute Voraussetzungen für jede weitere Ausbildung.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie in einer persönlichen Beratung oder über unser Sekretariat.